Hallo zusammen,
endlich im September angekommen 😉 . Wer hier schon länger mitliest, weiß ja, ich hinke mit den Einträgen hier der Zeit etwas hinterher. Aber immerhin bin ich mit diesem Beitrag hier im September 2022 angekommen. Dieses Mal sollte es nach Langenfeld gehen. Nach dem großen Flugplatzfest in Wesel Ende August, stand jetzt, Anfang September, das Flugplatzfest der Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e. V. auf dem Programm. Dort war ich noch nie, also bot das Ganze doch ein super Zeil für eine Radtour.
Früh am Morgen ging es in Krefeld los, vorbei am Kaiser-Wilhelm Museum führte mich meine geplante Route nach Südwesten aus der Stadt.
Diese Luftaufnahme hier stammt übrigens aus dem, kostenlosen, Tool “Digitaler Zwilling” der Stadtverwaltung Krefeld. Finde ich klasse, schaut mal HIER gibt es die Infos, HIER geht es direkt zur Anwendung. Die Bilder sind frei nutzbar, auch Links können erzeugt werden.
Durch den Stadtteil Fischeln mit seiner ikonischen “Persil” Uhr bin ich dann weiter in Richtung Meerbusch geradelt.
Bis nach Osterath ging es lange geradeaus, später dann an der Strecke der Straßenbahn U76 entlang.
An Büderich vorbei war die erste kurze Pause dann in Düsseldorf Oberkassel angesagt. Beim Blick über den Rhein und auf die Skyline von Düsseldorf habe ich mein mitgebrachtes Brötchen gefuttert und einfach mal einen Moment die Aussicht und das Wetter genossen.
Oben noch in der Ferne, wenig später war ich dann am Landtag und am Rheinturm. Sicherlich eines der Wahrzeichen der Stadt Düsseldorf. Wenn ihr mal in der Ecke seid, fahrt mal rauf. Es gibt ein 360° Ausblick über Düsseldorf. Wirklich beeindruckend. Hatte ich hier auch schon mal im Blog, schaut mal HIER.
Jetzt führte mich mein Weg aber nur dran vorbei, es ging quer durch Düsseldorf in Richtung Eller weiter. Dort habe ich mir erst die Schlosskirchen angeschaut, Baujahr 1905 und, glaubt man der Webseite der ev. Mirjam Kirchengemeinde, eine der beliebtesten Hochzeitskirchen Düsseldorfs.
Quais gegenüber liegt der Schlosspark Eller, in dem sich auch das Schloss Eller befindet. Es war an dem sonnigen Sonntag so voll, dass ich nur kurz ein Foto am Rand gemacht habe und fix weiter geradelt bin.
Einmal noch schwungvoll um Hilden herum und dann war ich in Langenfeld am Segelflugplatz. Das ganze war wirklich charmant gemacht. An einer langen “Flightline” standen die Flugzeuge und die Modelle nebeneinander, dahinter verlief die Start- und Landebahn. Dann gab es noch einen größeren Bereich mit gutem Essen, Getränken und jeder Menge Infos rund um das Hobby des “in die Luft Gehens” 😉 .
Die Mischung der Flugzeuge war schon interessant, Oldtimer, moderne Einsitzer und Segelflugzeuge, dazu Modelle und sogar Greifvögel gab es zu sehen. Zwischen den vielen Menschen entdeckte ich dann auch Uwe Wendt wieder, jener sympathischen Typen, der mir schon bei meiner Tour nach Wesel (HIER) aufgefallen war.
Ich hab mal, Freihand, ein paar Eindrücke im Bewegtbild festgehalten. Verzeiht die Qualität, es war recht voll und ich hatte keinen Gimbal dabei.
Hach, besonders die alten Flieger machen auf solchen Festen ja was her, ob es nun Doppeldecker oder Segelflugzeuge sind.
Nach viel Flugzeugflair und tollen Kunstflügen habe ich mich wieder aufs Rad geschwungen. Mit mir startete auch eine Antonov A-2 zu einem weiteren Rundflug, toller Flieger, aerodynamisch wie eine Schrankwand, aber herrlich anzusehen.
Am Waldhof Hackhausen vorbei machte ich mich auf den Weg in Richtung Erkrath. Die Stadt in der ich einige Jahre gearbeitet habe, sollte das nächste Etappenziel werden.
Ein Stückchen durch den Hildener Stadtwald ging es dann weiter in Richtung Haan. Schön war es dort, herrlich zu radeln.
In Haan angekommen war ich froh, mit dem Rad da zu sein, Sprit gab es nämlich fast keinen mehr 😉 .
Dafür aber tolle Streetart inklusive Wortwitz, fand ich irgendwie ziemlich cool. Wer hier schon lange mitliest weiß ja – auf Streetart stehe ich ja.
In Erkrath habe ich dann eine kurze Pause an alter Wirkungsstätte gemacht. In der Bibliothek in Erkrath-Hochdahl habe ich eine ganze Weile gearbeitet und tolle Menschen kennengelernt. Damals habe ich zum ersten Mal bewusst “Social Media” in Bibliotheken eingesetzt. Damals war es ein Blog zum Leseförderungsprojekt “Sommerleseclub”, Kinners wie die Zeit vergeht.
Die Ecke dort ist schon ein wenig hügelig und mit dem Rad dann durchaus auch mal anstrengend. Ich bin über Landstraßen weiter gefahren, der Flughafen in Düsseldorf war das nächste Ziel auf der Tour.
Und ja, es ist hügelig…aber ob man gleich ne Seilbahn installieren muss? 😉
Am Düsseldorfer Flughafen angekommen habe ich im letzten Sonnenlicht noch ein paar Flugzeuge fotografiert. Zu dieser Zeit flog Air Baltic noch im Auftrag von Eurowings durch die Gegend. Das führte an diesem Abend dazu, dass innerhalb weniger Minuten gleich drei Airbus A220 der lettischen Airline am Start standen.
Ein bisschen wie in Riga 😉
Den abendlichen Airbus A380 aus Dubia habe ich noch abgewartet, dann habe ich mich auf den Heimweg gemacht, waren dann genug Flugzeuge für einen Tag.
Es wurde dann zusehends dunkel als ich am Rhein entlang in Richtung Krefeld-Uerdingen gefahren bin. Am Ende der Tour waren es etwa 110 Kilometer. Ich war zwar ko, aber zufrieden. Das Wetter war klasse, der Flugtag und die ganze Tour auch, also, was will man mehr.
Wie so oft gibt es noch einen Relive Clip für euch, ansonsten hoffe ich, es hat euch gefallen.
Wenn ihr mögt, bleibt mir gewogen, die nächste Tourbeschreibung ist schon in der Machen, dieses Mal ist es auch kein Flugplatzfest 😉 .Bleibt gesund und munter und nett zu euren Mitmenschen.
Euer Martin
Super, immer wieder beeindruckend was sie machen, zuerst mal radeln, dann die Ausarbeitung der Strecke 7nd das alles dokumentieren! Klasse
Hi, vielen Dank für das Kompliment, freut mich sehr, dass es gefällt. 😉
Liebe Grüße, Martin