Hallo zusammen,
wir hatten in Krefeld Winter. Letzte Woche Sonntag Nacht fing es an und dauerte bis etwa Sonntag Morgen, 10 Uhr 😉 . Im Ernst, so richtiger Winter war das nicht, aber es lag Schnee. Also, ab in den Sattel und mal durch den Krefelder Schnee radeln. Wenn ihr mögt nehme ich Euch auf die kleine Runde mit. Los ging es vor der Haustüre, die größeren Straßen waren alle bereits geräumt als ich gegen 7 Uhr losgefahren bin. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen an dieser Stelle. Erster Stopp war am Ostwall, es lag tatsächlich noch etwas Schnee aus der Nacht.
An der “Kulturfabrik” vorbei ging es in Richtung Krefelder Promenade. Vor der “KuFa” stand dieser Firmenwagen, der Beitrag ist natürlich, wie immer, unbeauftragt und unbezahlt, und jemand hatte vor mir schon das offensichtliche auf die Scheibe geschrieben 😉
Die Promenade war nicht geräumt und man musste sich schon sehr konzentrieren, aber sie gehört halt zu einer Krefelder Runde einfach dazu. Irgendwie hat es was durch den Schnee zu radeln, es war natürlich recht ruhig, Sonntag Morgen um kurz nach 7 Uhr, und so hörte ich das knirschen im Schnee und es rieselte auch noch ein wenig Neuschnee dazu, wirklich nett.
Weiter ging es nach Krefeld Linn, dort wollte ich auf jeden Fall an dem Steinbären vorbei der dort in der Altstadt steht, vielleicht liegt ja noch Schnee drauf. Das war auch so, insofern war der Bär dann Sonntag Morgen ein echter Eisbär. 😉
Natürlich kann man nicht durch Linn radeln, ohne einen Blick auf die Burg zu werfen. Und schon gar nicht, wenn Schnee liegt. Eine richtig tolle Stimmung war das, der Burghof lag verlassen und friedlich da, dazu wurde es am Himmel langsam heller und so entstand dieses Foto der Burg Linn.
Im Park neben der Burg habe ich dann auch einen Schneemann entdeckt, sicher nicht die schönste Ausführung und auch nicht riesig groß, aber eben ein echter Schneemann in Krefeld 2021.
Über die Hafenstraße ging es weiter in Richtung Greiffenhorstpark. Dort habe ich mir dann das wirklich schöne Haus Greiffenhorst angeschaut. 1843 wurde das Jagdschlösschen fertig und macht auch heute noch eine gute Figur in dem wirklich schönen Parkareal dort.
Über die Düsseldorfer Straße führte mich mein schneeiger Weg nach Uerdingen. Nächster halt war die wundervolle Drehbrücke im Hafen in Linn. 1905 gebaut ist sie immer noch in Betrieb und gelegentlich, je nach Wasserstand, wird sie auch noch gedreht. Ein ziemliches Spektakel ist das jedes Mal. Bei meiner Tour war es still im Hafen, ein paar Geräusche der Industrie wehten herüber, ansonsten war es ruhig.
Ein kurzes Stückchen weiter stand ich vor der nächsten identitätsstiftenden Brücke der Stadt. Die Uerdinger Rheinbrücke ist zum einen Wahrzeichen, zum anderen aber auch Verkehrsader rüber nach Duisburg. Gehört einfach zu Krefeld das gute Stück.
Zurück ging es über die neuen Fahrradstraßen, Nikolaus-Groß-Straße und später die Germaniastraße. Wunderbar zu fahren, nach wie vor finde ich es eine richtig gute Idee viele Straßen als Fahrradstraßen auszuweisen und somit den Radverkehr dort hin zu führen. Ich hoffe sehr, wes werden noch einige dazu kommen.
Und das war es dann auch schon wieder. Eine kleine Runde durch den Schnee, knappe 25 Kilometer. Danach galt es dann erstmal aufzutauen und die Klamotten zu trocknen. Das Bike sah natürlich auch entsprechend aus. Es hat sich aber gelohnt, war eine schöne Runde bei ganz besonderen Verhältnissen.
Wie immer hoffe ich, es hat Euch gefallen.
Euer Martin
Hallo Martin, wieder mal unermüdlich unterwegs! Und dann noch soooo früh! Da diese nur kurz ist könnten wir sie ja von uns aus starten…kannst Du mir die Datei schicken? Danke im Voraus und allzeit Luft auf den Pneus. LG Petra