Aufstieg in der Mittagspause

Hallo zusammen,

derzeit spricht ganz Krefeld nur noch vom Aufstieg. Und ich heute auch….allerdings geht es bei mir ausnahmsweise mal nicht um den Fußballverein KFC Uerdingen, welcher nach einem denkwürdigen Relegationsspiel in die 3. Liga auf gestiegen ist, sondern um den Aussichtsturm in Hüls ;). Aber, der Reihe nach. Die Wettervorhersage sagte für heute Nachmittag Regen voraus, also wollte ich auf jeden Fall vorher noch eine kleine Runde drehen. Nach der langen Tour nach Mönchengladbach neulich hatte ich nicht mehr auf dem Rad gesessen, es wurde als Zeit. Die Mittagspause bot sich an und so gings mit dem Rad in Richtung Hüls. Die warme, drückende Schwüle hab ich allerdings unterschätzt…und mich dann doch sehr gefreut, als ich in den Wald abbiegen konnte.

Vielleicht wegen der Wärme, vielleicht wegen der Uhrzeit, auf jeden Fall war ich ganz allein unterwegs, eine Dame mit Hund kam mir entgegen, ansonsten war es einfach herrlich, das rauschen der Reifen auf dem Boden, etwas Abkühlung durch den Fahrtwind und ansonsten Vogelstimmen und das Gesummse der Insekten. Herrlich. Am Wegesrand stand dann dieser Van, mit einer coolen Lackierung.

So langsam näherte ich mich dem Anstieg zum Hülser Berg. Irgendwie muss ich verdrängt haben, dass der Hülser Berg tatsächlich genau das ist, ein Berg. 😉 Gut, es sind nicht die Alpen, nicht mal die Eifel, aber bei der Wärme war der Anstieg doch schon recht anstrengend. Zumal ich mir dann auch noch den Aussichtsturm gegönnt habe. Wenn man schon mal da ist.

Ganz oben war es angenehm windig und im Schatten habe ich dann erst mal ein paar Minuten Pause gemacht. Die Aussicht da oben ist schon immer wieder klasse.

Etliche Stufen bergab saß ich wieder auf dem Rad und düste den Talring bergab, leider geht das nicht so entspannt, wie es sein könnte, der Zustand der Straße ist schon übel. Die Bergabfahrt genießen geht leider nicht, man muss höllisch aufpassen um die übelsten Schlaglöcher zu umfahren. Schade, wäre sonst ne schöne Sache gewesen. So ging es dann auf ebener Flächer weiter in Richtung Stadtmitte zurück. Dabei natürlich wieder über die schöne Niepkulhenbrücke.

Ich hab es an anderer Stelle schon so oft geschrieben, aber dieses Naturschutzgebiet dort ist wirklich richtig schön. Und zwar egal, ob man da im Winter oder im Sommer durchradelt. Ganz aktuell blühen viele Seerosen, überall wimmelt und brummt es, wirklich toll. Und dieser Radweg, der dann später über den Eurpoaring führt ist auch echt toll zu fahren. Also, eine richtig gute Ecke von Krefeld. Aber auch mitten in der Stadt haben wir viel Grün.

Zurück in der Stadt ging es dann auch nochmal zum Rathausplatz. Dort wurde heute die Mannschaft des am Anfang erwähnten KFC empfangen. Als ich da war, sammelten sich gerade die ersten Fans vor dem Balkon. Stimmung war ausgelassen und friedlich, das ist hoffentlich auch so geblieben.

Ziemlich platt und nassgeschwitzt hab ich dann das Rad abgestellt und mich gefreut, immerhin knappe 20 Kilometer (und X Stufen) zusammebekommen zu haben 😉 Wer mag, darf sich gern den Relive Clip anschauen, ansonsten hoffe ich natürlich, Euch hat der kleine Einblick in die Tour gefallen.

Euer Martin

 

 

 

 

Kommentar verfassen