Hallo zusammen,
endlich geht es los. Nach Wochen der Vorbereitungen und des Mitgliederwerbens startet heute die Aktion STADTRADELN in Krefeld. Worum es beim STADTRADELN genau geht, könnt ihr HIER nachlesen. Seit heute Nacht um Mitternacht sind die “Kilometerbücher” freigeschaltet und in Krefeld begann alles mit einer Auftakttour.
Karl-Heinz Renner und Klaus Hüllenhagen waren die Verantwortlichen für eine schöne Runde über Neersen und Willich und dann wieder zurück nach Krefeld. Los ging es gegen 11 Uhr an der Fabrik Heeder, direkt hinter dem Hauptbahnhof. Unser Oberbürgermeister, Frank Meyer, hat die Teilnehmer dann mit lockeren Worten auf die Reise geschickt…und angekündigt, auch die Verwaltung ans radeln zu bringen 😉
Und dann ging es los. Obwohl irgendwie den ganzen Tag die latente Gefahr eines Regenschauers in der Luft lag, blieb es trocken. Allerdings war es sehr windig. Und, natürlich, kam er aus der falschen Richtung, der Wind ;). Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag so bei 13, 14 km/h und wenn sich knappe 100 Radler auf den Weg machen, dauert es schon mal ein bisschen, bis alle unterwegs sind. Der Anfang der Tour, durch die Stadt war dann auch etwas ruckelig, aber durch die, sehr rührigen, Ordner gelang es immer wieder Straßen zu sichern, so das der Tross nicht immer anhalten musste. Das war wirklich klasse.
In so einem Pulk zu fahren ist ein völlig anderes Radfahren als wenn man alleine oder zu Zweit fährt. Man muss sich höllisch konzentrieren um den Mitradlern nicht ins Rad zu krachen. Gerade bei Verzögerungen, etwa durch Gegenverkehr oder Poller auf dem Radweg, verkürzen sich Abstände blitzschnell. Andererseits macht es aber auch eine Menge Spaß, man ist unter Gleichgesinnten und kann entspannt quatschen, zumal bei einem Schnitt von 13 km/h.
In diesem Jahr haben wir es erstmals geschafft, einige Mitarbeiter der Mediothek Krefeld zur Auftakttour zu bewegen. Es war klasse, wir sind schon ein gutes Team. Mein Plan, das ganze auch als Marketingmaßnahme zu nutzen und die Bibliothek so in der Öffentlichkeit in ungewohnter Umgebung sichtbar zu machen hat bestens funktioniert. Während der Tour sind wir nach Öffnungszeiten, Buchtiteln und der neuen Ebene 5 gefragt worden. Die Tour hat sich also auch unter diesem Gesichtspunkt gelohnt.
Mit einigen Trinkpausen ging die Tour von Krefeld aus in Richtung Schloss Neeresen. Eine längere Pause wurde an der Clörather Mühle eingelegt. Das schöne an dieser Tour war nicht nur die schöne Landschaft, sondern auch die Möglichkeit, bei diesen Pausen mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Feine Sache. Aber, die schon erwähnte, schöne Landschaft hat dort durchaus auch ihren Reiz.
Obwohl der Baum irgendwie keine Lust auf Biker zu haben scheint, sind wir trotzdem weitergefahren…
Über gut ausgebaute Radwege und festen Schotter ging es dann, parallel zur Niers, in Richtung Mönchengladbach weiter. Optisch eine wirklich schöne Strecke. Kurz vor Mönchengladbach ging es dann ab in Richtung Neersen. Die schöne Pilatus P-3 die uns überflog und offenbar vom Flugplatz Mönchengladbach kam, habe ich mal gekonnt ignoriert, nicht das ich noch aus der Formation ausbreche um den Flieger zu knipsen ;).
Am Schloss in Neersen gab es dann in der Orangerie die Möglichkeit sich ein Eis zu gönnen. Die Location hat schon was.
Obwohl knappe 100 Menschen Eis und Getränke kauften klappte das alles sehr gut. Unter den Bäumen zu sitzen und ein bisschen die Seele baumeln zu lassen tat echt gut. Mitgebrachte Kekse und Äpfel wurden verzehrt, Fotos gemacht und sich ein bisschen erholt, dann ging es weiter.
Die nächste Etappe war kurz, das Ziel lohnend. Über den Bahnradweg ging es von Neersen nach Willich in einen Biergarten. Dort stand eine längere Pause an und es gab auch was zu Futtern. Unser kleines Grüppchen war allerdings eher auf Gyros gepolt und so sind wir einmal um die Ecke gelaufen und haben einen kleinen Imbiss gefunden. Dort gab es auch leckeres und günstiges Mittagessen für uns ;).
Gestärkt und den Stallgeruch in der Nase ging es auf die letzten Kilometer zurück nach Krefeld. Nach und nach wurde die Gruppe jetzt kleiner, Teilnehmer, die am Wegesrand wohnen, verließen die Tour. Auch zwei Radler aus unserer Truppe scherten kurz vor dem Ziel aus. So kamen wir dann mit den letzten Aufrechten nach knappen 40 Kilometern und einer Menge Spaß in den Beinen wieder an der Fabrik Heeder an.
Für mich waren es heute knappe 80 Kilometer, ich bin ja noch aus Grefrath nach Krefeld und zurück gefahren. Alles in allem hat das heute eine Menge Spaß gemacht. Es wurde mir bestätigt, was ich schon wusste, ich habe tolle Kolleginnen und Kollegen, radeln macht Laune und in einer Gruppe erst Recht. Jetzt wollen wir mal hoffen, dass das Wetter in diesem Jahr besser ist, als im vergangenen und wir mit dem #TeamMediothek noch ein paar Kilometer nachlegen können.
Ich habe für Euch die GPS Daten hier unten und natürlich auch einen Clip der Tour.
Euer Martin
2 comments