Hallo zusammen,
offenbar war mein Rad gerade zum richtigen Zeitpunkt in der Inspektion. Ich hatte gestern Spätdienst, das heißt, wir haben dann öfter mal die Chance, etwas später anzufangen. Die Gelegenheit habe ich genutzt und das wunderbare Wetter auf dem Rad genossen. Vielleicht kennt ihr das ja auch, irgendwie ist die Stadt anders drauf, wenn die Sonne scheint. Es ist, als hätten alle nur drauf gewartet, endlich wieder raus gehen zu können.
Ich hatte nur eine kleine Runde, einmal bis zur Burg Linn und zurück, geplant und düste also entspannt los. Auf diesem Blog hier habe ich schon das ein oder andere Mal über die Streetart von Tubuku erzählt. Am Voltaplatz entstehen immer wieder große Kunstwerke, aber auch auf kleinen Flächen im Stadtgebiet gibt es immer wieder Bilder zu entdecken. Dieser Verteilerkasten hier zum Beispiel. Das macht schon mehr her als das schnöde grau.
Ich mag das ja sehr, einfach ein bisschen durch die Stadt zu fahren und zu schauen, was es alles zu entdecken gibt. Ich wohne ja jetzt schon einige Zeit hier und habe schon etliche Kilometer hinter mir, aber trotzdem gibt es immer wieder Straßen zu entdecken, die ich noch nicht befahren habe. Dieses Wandgemälde an einer Hausfront kannte ich zum Beispiel bis gestern nicht. Witzige Idee auf jeden Fall. Die vermeintliche “Tür” ist übrigens eine massive Mauer ;).
Auch immer spannend und faszinierend ist es zu erleben, was Menschen sich so alles in den Garten stellen. Ich habe schon Autos gesehen, Schilder die vor Elchen warnen, rote Plastikbullen und gestern zum ersten Mal eine Parkuhr. Okay, jeder wie er mag 😉
Der Mensch versucht seine Umgebung bunt zu machen, ob nun Tubuku oder Schulkinder, Häuserfassaden oder Stromkästen, bunt macht das Leben schöner. Es gibt aber jemanden, der kann das mit den Farben fast noch ein bisschen besser. Die Natur. Das Gelb dieser Blume hier zum Beispiel, auf der grünen Wiese, mitten in der Stadt. Das tut richtig gut. Die meisten von Euch, so wie ich auch, haben ein hektisches Leben, viel Arbeit, man hetzt oft von Termin zu Termin. Schaut mal, dass ihr Euch am Tag einige Sekunden für solche Momente nehmt, ich glaube, das täte uns allen mal ganz gut.
Es dauerte nicht lange und ich stand im Burghof der Burg Linn. Nach wie vor ist die Burg ein tolles Ziel. Mit der aktuellen “Burgherrin”, also der Leiterin des Museums Burg Linn, Frau Morscheiser, hat die Stadt eine gute Wahl getroffen. Es gibt wenig Tage, an denen sie nicht mit irgendetwas informativem oder innovativem in der Presse auftaucht. Gefällt mir wirklich gut, so hält sie das Museum jung und im Gespräch. Und spätestens seit der Liveübertragung bei der Tour de France kennt man Burg Linn jetzt auch überregional ;). Ich habe es sehr genossen, ganz allein, auf der Bank zu sitzen und ein paar Minuten Pause zu machen.
Der Rückweg führte dann wieder durch die City. Apropos City, wir müssen dann doch nochmal über die Radwege sprechen. Im Ernst, alle reden von Verkehrswende, von Radinfrastruktur und von Klimaschutz und ich weiß auch, dass Krefeld da schon Kohle für in die Hand nimmt, aber das muss schneller gehen. Die Radwege in Krefeld sind an vielen Stellen echte Todesfallen. Und wenn ich dann, wie von Herrn Scheuer vorgeschlagen, in meiner Unterwäsche, aber mit Helm, da lang radel und mit nicht die Knochen gebrochen habe, werde ich an der nächsten Kreuzung vom LKW platt gefahren. Also, dringender Appell, die Radwege müssen echt besser und die Verkehrsführung sinnvoller werden. Die Krefelder sind ja mit der AGFS schon dabei, aber es dauert eben alles so lange. Wenn ihr mögt, informiert Euch mal, es gibt die AGFS und es gibt die Kampagne “Aufbruch Fahrrad“, letztere sammelt auch noch Unterschriften. Lest Euch einfach mal rein, es kann auf keinen Fall schaden.
Für mich ging, eben über jeden Radwege, dann langsam zurück zum Startpunkt. Vorbei an vielen, tollen Häusern und immer wieder blühender Natur. Ich bin kein Botaniker, halte das hier aber für Magnolien, was auch immer es ist, der Baum sieht wirklich klasse aus.
Und das soll es auch schon wieder gewesen sein, schaut mal, dass ihr bei dem Wetter auch aufs Rad kommt, es ist wirklich herrlich, vom einen oder anderen Radweg abgesehen. Ich habe Euch noch ein Relive Video in den Beitrag gepackt und hoffe ansonsten wie immer, es hat Euch gefallen.
Euer Martin