Krefeld – schön hier!

Hi zusammen,

ist das ein geniales Wetter zur Zeit? Vielleicht ein bisschen windig, aber so herrlich sonnig. Also war ich heute Morgen und gestern Nachmittag wieder auf dem Rad und habe Krefeld unsicher gemacht. Die Runde gestern führte mich zum zuerst zum Voltaplatz. Dort gibt es neben einer tollen Skateranlage auch “legale Wände” für Sprayer. Und dort findet sich aktuell wieder ein Kunstwerk von  Tubuku , dem wunderbaren Kunstkonsortium, welches derzeit an vielen Ecken in Krefeld Kunst abliefert.

Klasse. Weiter ging es dann aus der Stadt raus in Richtung Fischeln und dann links ab durch die Felder. Es ist schon ne richtig schöne Ecke hier bei uns. Auf der Bacherstraße gab es eine kurze Pause und dann ging es weiter in Richtung Buschweg.

Ein bisschen Eisenbahnspotten war dann auch dabei, wenn es auch nur den regulär verkehrenden National Express Zug zu sehen gab. Sagte ich schon was zum Wetter…was für ein Himmel.

Von dort aus ging es dann in Richtung Linn weiter, dieses Mal aber nicht bis zur Burg, sondern vorher ab in Richtung Zoo Krefeld. Über den Trödelmarkt vor dem Grotenburg Stadion und vorbei am Cafe del Sol….vorbei? Na ja, sagen wir es so, dem Duft konnte ich dann irgendwie doch nicht widerstehen 😉

Zurück ging es dann auf direktem Wege, ein paar Kalorien blieben auf der Strecke, aber alles in allem war es eine kurze Runde gestern. Ich hab für Euch trotzdem mal ein kleinen Relive Clip angehangen.

Samstag, 05 Mai 2018

Heute Morgen ging der Blick aus dem Fenster und was soll ich sagen, blauer Himmel, keine Wolke und alles rief: Ab aufs Rad 😉

Wer mich kennt und vielleicht hier auch schon ne Weile mitliest, er weiß, dass ich ein großer Krefeld-Fan bin und die Stadt wirklich gern habe. Die ganzen Nörgler nerven mich ziemlich an. Nach so einer Einleitung kommt normalerweise ein ABER, bei mir heute auch. Es gibt so ein paar Radwege, die sind nicht einfach nur nicht gut, die sind, gelinde gesagt, eine Unverschämtheit. Die Westparkstraße zum Beispiel. Oder, mein heutiges Highlight, die Uerdingerstr. Das sich da seit einiger Zeit die Wurzeln der Bäume durch den Boden drücken ist ja keine Neuheit, dass man aber einfach mittendrauf ein paar Warnbaken stellt ist dann eher wenig zielführend. Das heute auch noch einige Mülltonnen auf dem Radweg standen macht das Bild dann komplett.

Mal ganz im Ernst, das Ganze ist ziemlich gefährlich, entweder man weicht, illegal auf den Fußweg aus oder rumpelt über die Wurzeln. Je nach Fahrrad wird einem da echt anders. Da besteht wirklich Handlungsbedarf. Das es in Krefeld auch anders gehe zeigt der Radweg in Richtung Hüls. Vor kurzem neu gemacht ist er jetzt wirklich klasse.

Aber bis dahin dauerte es noch etwas, erstmal ging es in Richtung Niepkuhlen und dort über den Herman-Kresse-Weg in Richtung Traar und Moers. Heute Morgen war es dort absolut herrlich, sieht man von der großen Menge an Insekten ab ;). Ich war irgendwann satt, aber glücklich. Am Wegesrand blühte es überall.

Auf dem Papendyck schon langsam wieder in Richtung Heimat radelnd kam ich an einem Bücherschrank vorbei. Ich bin voller Vorurteile gegen solche Teile, ich bin überzeugt davon, die Menschen nutzen die Dinger um ihr Altpapier loszuwerden. Und so ein Schrank ohne einen Konsalik ist sicher auch nicht original. Dieser hier gibt aber zumindest ein hübsches Fotomotiv ab….beim näheren Hinsehen habe  ich dann übrigens, natürlich, einen Konsalik entdeckt 😉

Genau wie gestern auch, wollte ich auch heute nur eine kleine Runde fahren, so bin ich dann von Traar aus wieder in Richtung Heimat geradelt. Beide Tage zusammen waren es etwa 40 Kilometer. Das aber bei schönstem Wetter. Die kommende Woche verspricht ja ganz ähnliches Wetter, mal schauen.

Auch von der heutigen Runde habe ich kleines Relive Video eingestellt. Wie immer hoffe ich, die Zusammenfassung der beiden runden gefällt Euch.

Euer Martin

 

Kommentar verfassen