Hallo zusammen,
nach der langen Tour gestern, heute nur knappe 13 Kilometer. Ich habe vor einiger Zeit schon mal erzählt, dass ich meine Fahrten mit der App “Strava” aufzeiche. Das mache ich übrigens unbeauftragt und unbezahlt ;). Neben einigen anderen praktischen Funktionen reizt mich an der App vor allem die Herausforderungs-Funktion. Immer wieder gibt es neue Ziele, die man erreichen kann und als Belohnung gibt es dann ein digitales Abzeichen. Nun ja, eine aktuelle Herausforderung war es, innerhalb einer bestimmten Zeit 100 Meilen zu fahren. Mir fehlten heute Morgen noch 6, also etwa 10 Kilometer. Das reichte als Motivation um mich in den Sattel zu schwingen.
Also, 10 Kilometer durch Krefeld ;). Heute hab ich diese kleine Runde mal unter das Motto “Krefeld ist bunt” gestellt. Ist Euch schon mal aufgefallen, wie viel Farbe wir in der Stadt haben. Schaut euch zum Beispiel dieses Graffiti an, das sieht schon ziemlich cool aus, oder?
Ist ja immer so eine Sache, illegales Sprayen, Hauswände mit Tag zu “schmücken” oder sowas, das ist schon richtig Mist und sieht dann auch blöd aus. Richtige Streetart ist aber oftmals echt stark. Auch verschönerte Strom- und Telefonkästen haben was. Einige der Käste, die sich Tubuku Design schon vorgenommen hat, hatte ich hier ja immer mal wieder gezeigt, aber auch diesen hier finde ich ich klasse ;).
Überhaupt bunt. Die Krefelder scheinen Farbe schon zu mögen, viele restaurierte Hausfassaden künden davon, aber auch kleine Kunstprojekte mitten auf der Straße, wie etwa dieser Stuhl hier, bringen Farbe in den Alltag.
Da ist es ja dann bei meiner “Auf der Suche nach Farbe”-Tour ja schon fast obligat, das der unausweichliche “Parkpfosten” heute ein Firmenwagen eines Malermeisters ist 😉 Leider so gar kein bisschen bunt und so gar nicht schlau geparkt…
Das Ausfahrten von Kindergärten bunt sind, ist vielleicht logisch, toll ist es trotzdem. Auch sowas wertet die Stadt auf, Farbe ist immer ein Gewinn, finde ich. Und so wirken auch diese Kinderzeichnungen irgendwie erfrischend.
Über den Sprödentalplatz bin ich dann weiter in Richtung Bahnhof gefahren. Auch auf dem Sprödentalplatz gibt es Farbe zu entdecken, dort ist allerdings leider auch schon ziemlich viel drüber gesprayed worden. Ich dachte immer, sowas gehört sich in der Szene nicht. Na ja, ein paar der Motive dort sind noch recht unbelastet.
Und zum Schluss, es waren ja nur die paar Kilometer, dann noch etwas von den Profis. Tubuku am Voltaplatz, richtig stark. Und auch, wenn das 1:3 noch nicht nach altem Glanz schreit, die Saison ist noch verdammt lang 😉
Ich hoffe sehr, die Miniexkursion hat Euch gefallen. Geht oder radelt mal mit offenen Augen durch Krefeld, es ist so verdammt spannend und bunt! Krefeld – bunt hier!
Euer Martin