Hallo zusammen,
im vergangen Jahr habe ich versucht 8.000 Kilometer mit dem Rad zu fahren. Das Projekt war meine 8.000 Kilometer-Heausforderung. Mit knappen 8.500 Kilometern hat das auch ganz gut funktioniert. Die ursprüngliche Idee stammt von Thomas und seinem Reiseblog. Schaut mal in das Posting vom Januar letzten Jahres, da erkläre ich ein wenig, wie ich auf den Trichter gekommen bin. HIER
Schon im Dezember 2022 wurde ich gefragt, ob ich den 2023 wieder 8.000 Kilometer schaffen möchte. Nun, ein bisschen Herausforderung muss ja sein, und so habe ich mich in diesem Jahr für eine 9.000 Kilometer-Herausforderung entschieden. Man muss sich ja steigern. Mal schauen wie es in diesem Jahr läuft, wir befinden uns in Krefeld im Stadtjubiläum, 650 Jahre wird meine Heimatstadt jung, da gibt es sicher viel zu entdecken, vielleicht auch mit dem Rad. Touren und Fahrten zu Terminen, nächtliche Runden und vielleicht ein Radurlaub. Mal sehen…
9.000 Kilometer Herausforderung
Janaur 2023
Januar – 536 Kilometer
Im Januar war ich einige Tage unterwegs, am Ende des Monats waren es 536 Kilometer. Bei dem kalten Wetter und den vielen Regentagen bin ich mit der Strecke ganz zufrieden.
Ich habe es auch in diesem Monat wieder geschafft, alle Touren irgendwie miteinander zu verbinden, mein innerer Monk freut sich
Auch bei der 9.000 Kilometer-Herausforderung spiele ich wieder ein bisschen mit Statistiken und Diagrammen, mehr wird es aber auch nicht, versprochen.
Ich freu mich schon, wenn die Diagramme sich im Laufe des Jahres füllen werden. Ich hoffe, alles klappt wie gewünscht, ich bleibe gesund und munter und die Technik hält.
In der Übersicht von “VeloViewer” wird immer angezeigt, bis wohin die Gesamtstrecke gereicht hätte, wäre man sie am Stück gefahren. In Januar wäre das von Krefeld bis nach Vaduz in Liechtenstein gewesen.
Die Strava-Herausforderungen waren im Januar natürlich auch wieder mit dabei. Wie an anderer Stelle schon ein paar Mal beschrieben, ich brauche sie nicht um aufs Rad zu steigen, aber ab und an macht es Spaß sie zu erreichen, oder noch den einen oder anderen Kilometer drauf zu legen um einen digitalen Badge zu kriegen. Spleenig, aber so isset halt 😉 .
Ganz interessant ist auch die sogenannte Heat-Map. Eine Karte, die anzeigt, wo man am häufigsten langgefahren ist. Dieses Mal ist das natürlich meist Krefeld.
Am Ende habe ich für euch nochmal die Websites aufgelistet, die ich regelmäßig nutze.
Also, schauen wir mal wie das Jahr wird. Eine sehr gute Freundin hat gesagt, sie ist bereit für das beste Jahr ihres Lebens. Diese positive Ansicht würde ich mir gern zu eigen machen. Ich habe tolle Menschen um mich herum, einen Beruf der mir Spaß macht und mir die Miete zahlt, alles in allem bin ich gesund und meist auch zufrieden. Das Leben ist gar nicht schlecht und die Option sich auf ein Fahrrad zu setzen ist das i-Tüpfelchen.
Passt auf euch auf und kommt gut ins Jahr 2023,
Euer Martin
Finde ich echt cool, und mich inspiriert es, auch mal km aufzuschreiben…
Liebe Grüße
Hi,
klasse, freut mich. Ist bei mir jetzt kein krankhafter Ehrgeiz, aber ein bisschen Motivation. Ich bin mal gespannt, was Du am Ende des Jahres auf dem Zettel hast.
LG Martin