Die 8.000 Kilometer-Herausforderung – Der November 2022

Ihr Lieben,

es ist vollbracht! Anfang des Jahres hatte ich mir vorgenommen binnen Jahresfrist 8.000 Kilometer auf dem Rad zu verbringen. Einfach so, um einen gewissen Anreiz zu haben und mich selbst zu prüfen, ob ich das schaffe. Am 19. November war es dann so weit. Bei einer kleinen Radtour zum Düsseldorfer Flughafen sprang der Jahreszähler auf 8.000 Kilometer.

Eine kurze Pause, einen kurzen Clip für meinen Instagram-Kanal und ein Foto habe ich gemacht, dann ging es weiter.

Was soll ich sagen, ein bisschen stolz bin ich schon. Das Radfahren ist ja für mich deutlich mehr als nur sportliche Betätigung, es dient dazu die Welt zu entdecken, Menschen zu treffen und vor allem ist ein probates Mittel, den Kopf frei zu bekommen. Mein Beruf, aber auch die aktuelle Lage der Welt und die ein oder andere private Ausnahmesituation sorgen dafür, dass mein persönlicher Stresspegel schon recht hoch ist. Fahrrad fahren ist dann immer ein bisschen wie Urlaub. Ob ich das Ziel im kommenden Jahr erhöhe? Ich weiß es noch nicht, erstmal radel ich fleißig weiter und schaue mal, wo ich Ende Dezember lande. Wichtig ist, dass ich gesund bleibe und alles irgendwie heile und “am klappen” bleibt.

Seit Februar leite ich meine Berichte rund um die 8.000 Kilometer Herausforderung mit einem Blick in die Ukraine ein, das tue ich auch heute. Der Krieg dort ist immer noch nicht vorbei, im Gegenteil, er wird ekelhafter und unmenschlicher. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg auf die Ukraine wird aktuell hauptsächlich gegen die Infrastruktur geführt und lässt etliche Menschen ohne Strom- und Wärmeversorgung einem kalten Winter entgegen blicken. Ich hoffe sehr, dass dieser brutale Akt dort endlich ein Ende findet. Unsere Probleme hier wirken im Vergleich dann meist eher banal.

Design von Ramona Bietenbeck – Amt für Presse und Kommunikation / Stadt Krefeld

Wie schon gesagt, als gelegentliche Ablenkung von den düsteren Themen ist mir das Fahrrad sehr wichtig geworden. Im letzten Posting hatte ich euch von meiner Corona-Infektion berichtet, meine Konzentrationsstörungen sind nahezu verschwunden und auch sonst geht es mir wieder ganz gut. ich bin der modernen Medizin, kreativen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und vielleicht auch dem Schicksal sehr dankbar dafür, so gut durch diese Infektion gekommen zu sein.

Kommen wir zum November aus Radelndensicht 😉 . Mit etwas über 720 Kilometern bin ich sehr zufrieden. Eine Tour durch Hamburg hat mich in den Norden verschlagen, ansonsten habe ich alles von daheim aus erreicht. Schöne Touren waren dabei. Das müsst ihr mir jetzt einfach glauben, Blogbeiträge habe ich nämlich ewig nicht verfasst. 😉 Der Monat war stressig und ich habe es tatsächlich, auch wenn ich es mir oft vorgenommen habe, nicht geschafft, ein bisschen was zu tippen. Deshalb hänge ich immer noch im August fest….und das Anfang Dezember. Ich gelobe aber Besserung und hoffe, demnächst mal ein bisschen in Ruhe schreiben zu können.

Was es mit der 8.000 Kilometer Herausforderung auf sich hat, könnt ihr hier nachlesen.

 

8.000 Kilometer Herausforderung

November 2022

November –  723 Kilometer

Wie gesagt, ich bin ganz zufrieden. Es waren einige tolle Touren dabei.

Ich habe es auch in diesem Monat wieder geschafft, alle Touren irgendwie miteinander zu verbinden, mein innerer Monk freut sich, Hamburg lasse ich da mal außen vor.

Knappe 8.310 Kilometer sind es bis jetzt geworden. Ich bin ganz zufrieden. Da waren viele tolle Eindrücke und Erlebnisse dabei.

In der Übersicht von “VeloViewer” wird immer angezeigt, bis wohin die Gesamtstrecke gereicht hätte, wäre man sie am Stück gefahren. War das im letzten Monat noch Jamestown, St. Helena, ist es jetzt Santa Fe.

Die Heatmap aus dem Auftaktposting habe ich natürlich auch wieder mit dabei, wenig überraschend sind die meisten Touren in Krefeld gestartet und/oder geendet. Wenn ihr eure eigenen Daten mal mit dieser Softwaren anschaut könnt ihr ja auch reinzoomen und euch das Straßengenau anzeigen lassen. Ist zwar ne Spielerei, aber trotzdem, oder gerade deswegen, cool.

Die Strava-Herausforderungen waren im Oktober natürlich auch wieder mit dabei. Wie an anderer Stelle schon ein paar Mal beschrieben, ich brauche sie nicht um aufs Rad zu steigen, aber ab und an macht es Spaß sie zu erreichen, oder noch den einen oder anderen Kilometer drauf zu legen um einen digitalen Badge zu kriegen. Spleenig, aber so isset halt 😉 .

Ich hab im Netz noch eine weitere Seite entdeckt, die Stava-Statistiken auswertet und visualisiert. Da gibt es jede Menge Spielereien, wer also ein StatistikFan ist, sollte sich “StatsHunters” mal anschauen. Da kann man sich zum Beispiel anzeigen lassen, wie sich die Monatsfahrleistung auf die Wochentage verteilt….braucht kein Mensch, ist aber witzig 😉 .

Auch dieser Jahresverlauf ist da zu finden. Wenn man will, kann man sich in diesen ganzen Statistiken echt verlieren 😉

Am Ende habe ich für euch nochmal die Websites aufgelistet, die ich regelmäßig nutze.

Und das war dann auch schon wieder mein Posting zur 8.000 Kilometer Herausforderung. Schauen wir, wie es weiter geht. Ich wünsche mir, für mich ganz persönlich, dass ich gesund bleibe, auch im Dezember tolle Zeiten mit meinen Freunden erleben kann, eine gute Zeit mit Kolleginnen und Kollegen habe und etwas bewirken kann. Global wünsche ich mir in erste Linie ein Ende des sinnlosen Krieges in der Ukraine. Aber, das tun wir wohl alle.

In diesem Sinne, habt einen guten Start in den Dezember.

Euer Martin

2 comments

Kommentar verfassen