Die 8.000 Kilometer-Herausforderung – der Juli 2022

Ihr Lieben,

mit dem Juli endet der siebte Monat meiner 8.000 Kilometer Herausforderung. Seit Februar hoffe ich jetzt, dass ich diese Postings mit einem “Der Krieg in der Ukraine ist endlich vorbei” einleiten kann, für den Juli hat sich das leider ebenso zerschlagen wie für die Monate zuvor. Die Ostflanke der NATO gerät unter Druck, wir stehen vor einem Aufrüsten, sind sogar schon dabei. Und das alles, obwohl wir für so etwas bescheuertes wie einen Krieg weder die Zeit noch die Ressourcen haben, angesichts des Klimawandels. Es wird Zeit, dass man es schafft, den Kriegstreiber in Moskau zu stoppen. Ich hoffe sehr, dass ich darüber im nächsten Posting werde schreiben können. In letzter Zeit sieht man immer häufiger Militärgerät auf Zügen, die in Richtung Osten unterwegs sind. Alles sehr beunruhigend. Es sind verrückte Zeiten aktuell, keine Frage.

Design von Ramona Bietenbeck – Amt für Presse und Kommunikation / Stadt Krefeld

Das Radfahren ist für mich nach wie vor die beste Gelegenheit den Kopf frei zu bekommen und mich abzulenken. Es findet an der frischen Luft statt und tut mir gut. Etwas, was man bei all dem Chaos, dem Leid auf der Welt und den ganz persönlichen Päckchen die man zu tragen hat, nicht vergessen sollte – ab und an auch mal etwas für sich zu tun.

Kommen wir also zum Monat Juli aus der Sicht des Radfahrers 😉 . Im Juli habe ich einige spannende und interessante Touren gemacht, von denen ich allerdings noch keine in Form eines Blogbeitrages verarbeitet habe. Entweder habe ich gearbeitet, oder saß auf dem Fahrrad. 😉 Seht es mir nach, ich arbeite aber dran. Immerhin hole ich langsam mit den Touren aus dem Juni auf, da fehlt jetzt nur noch eine 😉 .  Was es mit der 8.000 Kilometer Herausforderung auf sich hat, könnt ihr hier nachlesen.

 

8.000 Kilometer Herausforderung

Juli 2022

Juli – 891 Kilometer

Im Juli habe ich einige längere Touren gemacht und bin auch Abends öfter nochmal ein kurzes Ründchen um den Blog gefahren. Das hat dann für immerhin knappe 890 Kilometer gereicht. Bin ich schon ein wenig stolz drauf.

Ich habe es auch in diesem Monat wieder geschafft, alle Touren irgendwie miteinander zu verbinden, mein innerer Monk freut sich. Dieses Mal sind es tatsächlich alle Touren in diesem Monat die zusammenhängen 😉 .

Wie gesagt, ich hinke noch etwas hinterher, aber zumindest schon mal zwei Touren aus dem Juni, also dem Monat davor 😉  könnt ihr euch im Blog anschauen.

Knappe 5.000 Kilometer sind es bis jetzt geworden. Ich bin ganz zufrieden. Da waren viele tolle Eindrücke und Erlebnisse dabei.

In der Übersicht von “VeloViewer” wird immer angezeigt, bis wohin die Gesamtstrecke gereicht hätte, wäre man sie am Stück gefahren. War das im letzten Monat noch Qaanaaq in Grönland, ist es jetzt Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Die Heatmap aus dem Auftaktposting habe ich natürlich auch wieder mit dabei, wenig überraschend sind die meisten Touren in Krefeld gestartet und/oder geendet. Wenn ihr eure eigenen Daten mal mit dieser Softwaren anschaut könnt ihr ja auch reinzoomen und euch das Straßengenau anzeigen lassen. Ist zwar ne Spielerei, aber trotzdem, oder gerade deswegen, cool.

Die Strava-Herausforderungen waren im Juni natürlich auch wieder mit dabei. Wie an anderer Stelle schon ein paar Mal beschrieben, ich brauche sie nicht um aufs Rad zu steigen, aber ab und an macht es Spaß sie zu erreichen, oder noch den einen oder anderen Kilometer drauf zu legen um einen digitalen Badge zu kriegen. Spleenig, aber so isset halt 😉 .

Ich hab im Netz noch eine weitere Seite entdeckt, die Stava-Statistiken auswertet und visualisiert. Da gibt es jede Menge Spielereien, wer also ein StatistikFan ist, sollte sich “StatsHunters” mal anschauen. Da kann man sich zum Beispiel anzeigen lassen, wie sich die Monatsfahrleistung auf die Wochentage verteilt….braucht kein Mensch, ist aber witzig 😉 .

Am Ende habe ich für euch nochmal die Websites aufgelistet, die ich regelmäßig nutze.

Und das war dann auch schon wieder mein Posting zur 8.000 Kilometer Herausforderung. Schauen wir, wie es weiter geht. Ich wünsche mir, für mich ganz persönlich, dass ich gesund bleibe, auch im August tolle Zeiten mit meinen Freunden erleben kann, eine gute Zeit mit Kolleginnen und Kollegen habe und etwas bewirken kann. Global wünsche ich mir in erste Linie ein Ende des sinnlosen Krieges in der Ukraine. Aber, das tun wir wohl alle.

In diesem Sinne, habt einen guten Start in den August.

Euer Martin

Kommentar verfassen